Künstliche Intelligenz (KI) ist die Zukunft - auch für Texte und gerade für SEO-Texte. KI-Texte schreiben - da denkt die ein oder andere an schrecklich-lesbare Inhalte. Doch die künstliche Intelligenz ist inzwischen weit entwickelt. Sie kann für Texter:innen eine gute Hilfe bei SEO-Beiträgen sein. Ich zeige dir, wie Rank Math und Tools mit künstlicher Intelligenz dich unterstützen können.
Inhaltsverzeichnis
Texte mit künstlicher Intelligenz (KI) schreiben
Ich habe einige ausprobiert: KI-Text-Generatoren. Diese schreiben nicht den vollständigen Artikel für dich. Im besten Fall erstellst du nach der Keyword-Recherche selbst eine Einleitung. Mit dieser können einige KI-Content-Tools für dich den Text weiterschreiben.
Es ist teils unglaublich, wie gut die Texte wirklich sind. Die KI-Text-Tools, die tolle deutsche Inhalte erzeugen, kosten jedoch eine Menge Geld. Ab 30 €, eher ab 50 € monatlich möchten die Tool-Anbieter für die künstliche Intelligenz haben.
Gerade für Selbstständige am Anfang der Content-Erstellung sind das happige Preise. Da es zum Start noch etwas rumpelt, habe ich mich bisher noch nicht für ein Bezahltool entschieden.
KI-Text-Generator - Beispiele
Aktuell nutze ich für einige Texte meiner Elternblogs das Tool Rytr. Das ist noch nicht so ausgereift, wenn es um längere Beiträge geht. Dafür hilft die Blog Outline, also ein mögliches Inhaltsverzeichnis dabei, weitere Ideen zu bekommen. Einen ganzen Text kann ich damit bisher nicht schreiben.
Während die Blog Outline noch ganz gute Ergebnisse liefert ...
... ist der Text, den ich generierte, ein wenig seltsam. Obwohl ich sagen muss, dass so viele lahme SEO-Texte klingen, denen das Herzblut fehlt. Es gibt eben Texte, die optimiert sind, und es gibt Texte, die in Massen produziert werden, um in Google zu ranken. Die Lesenden werden bei der zweiten Variante jedoch nicht berücksichtigt.
Beispiel-Text aus Rytr:
Das Tool, das mich von allen getesteten AI-Content-Tools am meisten beeindruckte, war Jarvis.ai. Das klappte auch mit deutschen Texten gut. Doch richtige Blogbeiträge, also Long Form Content (sehr lange Texte), können nur mit dem höheren Paket ab 49 $ / Monat geschrieben werden. Das ist mir aktuell zu teuer, obwohl ich echt begeistert bin.
P. S. AI steht für Artificial Intelligence, also künstliche Intelligenz.
Article Spinning - Text Spinning - die spinnen doch
Article Spinning nennt man die Methode, automatisiert Texte zu erstellen. Das ist nichts Neues. Gut finde ich die Texte dennoch nicht, da sie nur umgeschrieben werden. Die Grundsätze und Ideen werden dabei von einem Artikel übernommen. Das dürfte sicher eine Grauzone bis zum Urheberrechtsverstoß sein, je nach Land. Doch die Tools werden jetzt intelligenter und schreiben nicht nur die Sätze mit Synonymen um. Künstliche Intelligenz eben - und die merke ich auch.
Kann ich durch Content-KI-Tools auf Keyword-Recherche verzichten?
Ich empfehle trotz Nutzung von Content-KI-Tools weiterhin, vor dem Schreiben eine ausgiebige Keyword-Recherche zu machen. Gerade was Fragen angeht, können Keyword-Tools wie Ubersuggest hier noch super Infos bieten.
Sie es wie eine Bäckerin. Sie könnte sich auf ein ergoogeltes Rezept verlassen, das nur Bruchstücke zeigt, von dem die Maschine meint, es würde gut passen. Allerdings ist es besser, wenn sie auf ihr Wissen zurückgreift. Nur wenn sie die Grundlagen beherrscht, kann sie mit Zusatzwissen noch bessere Backwerke kreieren. Wissensaufbau ist daher zwingend notwendig!
Falls du noch keine Erfahrung mit Keyword-Recherche hast, schau dir gerne meinen umfangreichen Online-Kurs zum Selbstlernen an. Damit findest du die Keywords, die tatsächlich von deinen Kunden gesucht werden!
SEO-Texte und Rank Math Content AI
Das WordPress-SEO-Plugin Rank Math (Werbelink) hat nun auch eine Content AI im neuen Update bekommen. Damit kannst du beim Erstellen eines Textes SEO-freundlich schreiben. Das ist jedenfalls die Ambition von Rank Math.
Um die Content AI von Rank Math zu nutzen, setzt du zuerst ein Fokus-Keyword, also Fokus-Schlüsselwort. Das kann aus mehreren Wörtern bestehen. Rank Math zählt das erfolgreiche Vorkommen im Text jedoch nur, wenn es genau in dieser Reihenfolge so auftaucht. Daher trage hier lieber kürzere Keywords ein.
Das Tool arbeitet mit Credits. Aktuell bekommen Nutzer:innen der kostenlosen Version 5 Credits für die Content AI. Ich bekam als Nutzerin der Rank Math Pro Version (Werbelink) 25 Credits. Eine Anfrage kostet einen Credit.
Hier wird auch mit einem Punktesystem gearbeitet, sodass du sofort siehst, wo du noch nachbessern kannst. Beim Schreiben verändern sich die Werte live. Damit kannst du beim Schreiben nachbessern.
Für diesen Artikel gab ich als Fokus-Keyword KI Texte schreiben an. Gleich zeigt mir die Content AI von Rank Math an, dass ich KI Text Generator, AI Text Generator deutsch und weitere Keywords im Text verwenden soll. Dann werden die Keyword-Vorschläge grün markiert.
Nutze ich jedoch eine Variation dieser Keywords, bleibt es alarmierend rot. So richtig gut funktioniert das hier noch nicht.
Rank Math Content AI hat ein Punktesystem. Rot = nachbessern Rank Math: Künstliche Intelligenz gibt Tipps für Keywords
Rank Math Content AI - Ideen finden
Der Tab Related Keywords kann praktisch sein. Hier entdecke ich, welche Keywords mit dem Thema des Fokus-Keywords zusammenhängen und ich im Text erwähnen kann. Für diesen Text über KI Texte schreiben helfen sie mir nur mäßig.
Denn wer einen "SEO Text Generator" sucht, wird kein Tool suchen, das nur beim Schreiben unterstützt. Die suchende Person hat eine andere Suchintention. Sie möchte wahrscheinlich ein Tool haben, das einen kompletten Text generiert, also einen Article Spinner.
Hier merkst du auch wieder, wie wichtig die Suchintention ist. Versetz dich in deine Zielgruppe, in deine Buyer Persona und überlege, welchen Erfahrungsschatz hat sie mit dem Thema, über das du schreiben möchtest. Was würde sie bei Google suchen? Usw.
Wie gut sind KI-Anwendungen beim Verfassen von Texten?
"A fool with a tool ist still a fool."
Es wird noch dauern, bis ich auf einen Knopf drücke und den perfekten Text für meine Zielgruppe mit passenden Keywords bekomme. Bis dahin sind KI-Anwendungen für SEO eine gute Unterstützung. Das Denken wird dir jedoch nicht abgenommen.
Wenn jede die Texte nur noch künstlich generieren würde und alle gleich gut wären, welcher Text sollte dann in Google ranken? Heute reicht es nicht mehr aus, einen Text mit 30 Keywords zuzumüllen und dann auf das Ranking zu hoffen. SEO ist mehr als Keywords.
Verlasse dich nicht nur auf KI-Tools!
Die Keyword-Recherche darf auch mit künstlicher Intelligenz nicht ausbleiben. In einigen Jahren könnte das anders sein. Doch das menschliche Gehirn darf gerne benutzt werden. Erstens wäre es langweilig, nur den Bots das Internet zu überlassen. Zweitens merkt man es eben doch, wenn sich der Schreibstil der liebsten Expertinnen plötzlich ändert.
Auch das wird sich irgendwann anpassen lassen. Bis zu diesem Zeitpunkt heißt es aber noch: Erledige deine Hausaufgaben. Mache eine gründliche Keyword-Recherche und nutze auf jeden Fall Tools zur Unterstützung.
Lerne, wie du deine eigene Keyword-Recherche machst
Wie du deine Zielgruppe findest, eine Buyer Persona erstellst und eine eigene Tabelle mit Keywords für deine Website anlegst, erfährst du in meinem Einsteiger-Kurs zur Keyword-Recherche:
Merke dir den Beitrag auf Pinterest! 🙂
3 Tools für SEO-Texte mit künstlicher Intelligenz Wie künstliche Intelligenz dir beim Schreiben hilft