Sarah Depold
14. Februar 2023
(Aktualisiert: 14. Februar 2023)

Launch mit Webinar: Warum ich damit meinen Online-Kurs veröffentliche

Wenn du einen begleiteten Online-Kurs verkaufen möchtest, brauchst du Vertrauen. Deine Zielkunden suchen nicht in Google nach einem Programm und überweisen guten Mutes 1000 € an den erst beliebigen Website-Inhaber, der zufällig das Gesucht anbietet. Nein, sie suchen jemanden, von dem sie annehmen, dass er oder sie die Expertise haben und vertrauenswürdig sind. Deshalb launche ich meinen Gruppenkurs erneut mit einem Webinar. Hier erzähle ich dir davon, wie das allgemein abläuft.

Was bedeutet es, mit einem Webinar zu launchen?

Zweimal im Jahr launche ich meinen SEO-Gruppenkurs SEO für Starter mit einem Webinar. Das heißt, ich halte ein Online-Seminar (aka Webinar), meine SEO-Masterclass. Darin bringe ich Einsteigern die SEO-Basics bei, lasse sie aktiv mitarbeiten und stelle ihnen im Anschluss mein Gruppenprogramm vor, bevor ich Fragen beantworte. Die Open Cart Phase, also die Zeit, in der der Kurs gekauft werden kann, beträgt nur wenige Tage und startet direkt im Anschluss an das Webinar.

Mein Webinar nenne ich Masterclass. Dafür gibt es viele Begriffe, die sich teilweise überschneiden.

Workshop, Masterclass, Challenge oder Webinar?

Es gibt verschiedene Begrifflichkeiten für Online-Trainings. Alle zielen darauf ab, am Ende etwas zu verkaufen. Während dieser Trainings soll Vertrauen geweckt und Expertise gezeigt werden. Für mich nicht unerheblich ist zudem die Möglichkeit, Blender und Bullshit-Marketing zu erkennen.

Webinar zum Launch? So verkaufe ich meinen Online-Kurs - Blog
Webinar zum Launch? So verkaufe ich meinen Online-Kurs

Was ist ein Launch-Event?

Brauchst du ein Launch-Event überhaupt? Du kannst einen Online-Kurs doch auch Evergreen, das heißt, täglich verkaufen, statt nur an wenigen Tagen im Jahr?

Ein Launch-Event ist eine Online-Veranstaltung, auf die du deine E-Mail-Warteliste und Abonnenten langfristig hinführst. Du machst sie neugierig auf dein Thema und pflanzt zärtlich den Gedanken, endlich mit dem Thema deiner Expertise zu starten.

Deshalb kostet ein Webinar in der Regel auch nichts, bzw. nur deine E-Mail-Adresse. Du machst die Teilnehmer heiß auf ein Thema, das du in einem Webinar behandelst und dann elegant und natürlich ohne Druck deinen Online-Kurs vorstellst.

Was ist ein Webinar bzw. eine Masterclass?

Ein Webinar ist eine Form des Online-Trainings, in der Inhalte (kostenlos) vermittelt werden. Richtig kostenlos sind Webinare tatsächlich nicht mehr. In der Regel wird dafür mit der E-Mail-Adresse bezahlt. Als Teilnehmer gibst du die Erlaubnis, Marketing-E-Mails zu bekommen. Webinar-Anbieter wollen natürlich etwas verkaufen.

Synonym dazu verwende ich den Begriff Masterclass. Dieses Wort klingt schöner, ist jedoch dasselbe wie ein Webinar. Theoretische Inhalte werden hier digital präsentiert.

Die Vorteile eines Webinars sind:

p>Werbung - Empfehlung von Herzen
- Buch: Produkttreppe*

  • Du zeigst deine Expertise
  • Du baust Vertrauen auf

Nachteile:

  • Terminprobleme: Nicht alle Interessenten können an nur einem Termin
  • Kann tagesformabhängig sein
  • Was ist, wenn die Technik gerade an diesem Tag versagt?

Online-Workshops für aktive Mitarbeit

Ein Workshop ist hingegen ein begleitetes Training, bei dem die Teilnehmenden aktiv mitmachen. Denkbar ist ein kurzes Theorie-Training mit einem anschließenden Workshop-Teil.

In meiner Masterclass ging ich bisher zu Beginn auf die SEO-Basics ein: Was ist wichtig, um mit der Website in Google gefunden zu werden? Was kann ich als SEO-Einsteiger selbst tun? Dann führte ich in den Workshop-Teil: "Mache eine Keyword-Recherche und nimm erste Ergebnisse mit nach Hause."

So zeige ich, was aus meiner Sicht ein guter Einstiegspunkt ist für alle, die SEO selbst machen wollen, für alle, denen die SEO-Kosten von Agenturen zu hoch sind. Wer an dieser Stelle mehr wissen will, bleibt gerne für meine Vorstellung des Gruppenprogramms.

Vorteile von Workshops:

  • Nicht nur nicken, sondern das Gelernte umsetzen!
  • Teilnehmende nehmen Ergebnisse mit nach Hause
  • Zeigen einen Einblick in die Arbeitsweise für den Online-Kurs

Nachteile:

  • Die Betreuung kann intensiver sein
  • Ein Co-Moderator kann erforderlich sein

Challenges für längeren Atem

Challenges laufen über mehrere Tage. Das kennst du vielleicht von Instagram. Spätestens nach Tag 3 wird es anstrengend, am Ball zu bleiben. Aus meiner Erfahrung klappt das eher, wenn zum Schluss etwas zu gewinnen gibt.

SEO-Workbook zum Download für 0 €

Doch ehrlich, wie groß ist dann der Wunsch, in das Thema tiefer einzusteigen? Würde ich als Teilnehmer den angebotenen Kurs tatsächlich auch kaufen, wenn es nichts zu gewinnen gibt? Oder ziehe ich durch Gewinnspiele als Anbieter nur jene Personen an, die eh niemals kaufen würden?

Viele Teilnehmer in einer Challenge zu haben, sieht nach außen immer super aus. Doch als Online-Kurs-Anbieterin bringen mir nur die Personen etwas, die von ganzem Herzen mitmachen und die da sind, weil sie mir als SEO-Expertin vertrauen.

Auf der anderen Seite kannst du in mehrteiligen Webinar-Reihen, also einer Challenge mehr von deiner Seite zeigen. Du bist nicht von einem einzelnen Tag abhängig. Challenges sind jedoch mega anstrengend vorzubereiten. Zudem musst du über längere Zeit das Energielevel hochhalten. Als Solo-Selbstständige finde ich das problematisch!

Vorteile von Challenges für Online-Kurs-Launches:

  • Zeige deine Expertise ausführlich
  • Mehr Chancen für Teilnehmer, an den Terminen teilzunehmen

Nachteile:

  • Hohes Energielevel notwendig
  • Allein kaum zu stemmen

Was ist die beste Methode für deinen Online-Kurs-Launch?

Du weißt, was ich antworte? Du musst es ausprobieren. Sicherlich kommt das auch auf die Nische an. Du startest ein Webinar bzw. eine Challenge nur aus einem Grund: Du willst deinen Online-Kurs verkaufen.

Betrachte deinen Kurs:

  • Was bietet sich dafür am besten an?
  • Hast du Unterstützung oder bist du solo-selbstständig ohne Assistenten im Hintergrund?
  • Ist dein Kurs eher theoretisch oder eher praktisch?
  • Hast du Zeit für eine Challenge?
  • Wie kannst du am besten Vertrauen aufbauen?

Lohnt sich ein Webinar zum Launch?

Deine Zielgruppe muss auf deinen Online-Kurs aufmerksam werden. Mit einem Launch-Event wie einem Webinar hast du einen fixen Anker. An diesem Tag beginnt die Verkaufsphase mit einem vertrauenswürdigen Online-Seminar. Daher lohnt sich ein Webinar für alle, die teurere Online-Kurse anbieten.

Wie bekomme ich Webinar-Anmeldungen?

Online-Marketing ist die Antwort! Suche dir einen - oder mit mehr Budget und Zeit - gerne auch mehr Online-Marketing-Kanäle aus. Mein Tipp ist: Starte mit SEO! Wenn du mehr Budget hast, kannst du Facebook- oder Google-Anzeigen versuchen. Pinterest kann sich ebenfalls eignen - je nach Branche. Auf jeden Fall solltest du neben SEO auf E-Mail-Marketing setzen.

Muss das Webinar jedes Mal neu sein?

Nein, du kannst die Inhalte deines Webinars für jeden Launch erneut verwenden. Schaue dir deine Aufzeichnung an und die Fragen der Teilnehmer. Vielleicht gibt es Stellschrauben, die du verbessern kannst. Du musst jedoch nicht das Rad neu erfinden!

Ich starte eine SEO-Masterclass mit Workshop

Zu Beginn meines Online-Kurs-Businesses verwirrten mich diese Begriffe sehr. Deswegen nannte ich mein 0 € Webinar anfangs einfach nur "Training". Da ich inzwischen über 15 Jahre Erfahrung im SEO-Bereich habe, ging ich jedoch zum Namen "Masterclass" über.

Sei ehrlich, der Name "Masterclass" muss verdient werden. Wenn dir ein 19-Jähriger Geldanlage-Tipps gibt und sich als Experte positioniert, darf ich skeptisch werden, oder?

Erste Schritte mit SEO lernen

Wenn du dir meine SEO-Masterclass für 0 € ansehen willst, SEO-Wissen und Ergebnisse aus deiner ersten Keyword-Recherche mitnehmen willst, melde dich gerne unverbindlich an. Es kostet dich nur deine E-Mail-Adresse, etwas Zeit und Umsetzungswillen.

Sarah Depold
Ich bin SEO-Expertin habe als Jahrgangsbeste einen B.Sc in BWL und bin seit 2008 im SEO-Business. Vor meiner Selbstständigkeit war ich als Head of SEO & Online-Marketing angestellt. 
Nun unterrichte ich SEO in Online-Kursen und bin Bloggerin für meine Wunschzettel-App bitte.kaufen.
Mehr über mich und zum SEO-Kurs.

Letzte Beiträge

Noch mehr SEO-Wissen:
29. August 2023
Schreibblockaden überwinden: Tipps für erfolgreiches Bloggen
Ich kenne das, du bist frisch selbstständig, will eigentlich nur deine Produkte, Dienstleistungen oder Online-Kurse verkaufen. Dann flüstern...
4. Juli 2023
Eigene Website erstellen: die 11 wichtigsten Seiten für Selbstständige
Du planst gerade oder möchtest deine eigene Website erstellen? Nur welche Unterseiten braucht deine Website überhaupt? Ich zeige dir Schritt...
9. Mai 2023
Bloggen lernen & Blog-Kurs: WordPress, Technik und Content-Strategie
Bloggen lernen leicht gemacht: Mit meiner Anleitung schreibst du super schnell und einfach deinen ersten Blogpost! Das Tutorial ist für dich, auc...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram