Sarah Depold
30. April 2024
(Aktualisiert: 3. Mai 2024)

Lohnt sich ein Blog? ► Insider-Tipps für Selbstständige

Zum Download:
0 € SEO-Workbook

Ich blogge seit 2010 und natürlich sage ich dir, dass sich ein Blog noch lohnt. Selbstverständlich kannst du das Bloggen von damals nicht mit einem Neustart heute vergleichen. Deshalb zeige ich dir, wie du als Selbstständige einen Blog nutzen kannst - und warum du jetzt noch starten solltest.

Dieser Beitrag enthält Werbelinks, die ich mit einem * markiere. Dadurch bekomme ich eine kleine Provision, du zahlst beim Kauf des Produktes nichts extra! 🙂

Ist Bloggen noch zeitgemäß? - Niemand liest mehr Blogs!

Okay, lass uns mit der These starten, dass "niemand mehr Blogs schreibt". Laut Statista werden immer noch über 47 Millionen (!) Blogposts im Monat veröffentlicht - allein auf WordPress.

"Insgesamt rund 47,26 Millionen Blog-Posts wurden von WordPress-Nutzern im März 2024 veröffentlicht."

Quelle: Statista

Nun wirst du vielleicht antworten: "Okay, aber das könnte auch KI-Bot-Spam sein! Werden Blogs heute noch gelesen? Dazu gibt es bei Statista ebenfalls eine Studie, in der allein bei WordPress, das nur ein Blogging-Tool von vielen ist, fast 20 Milliarden Seitenaufrufe monatlich gezählt werden. 

"Im März 2024 lag die Anzahl der Page Views von WordPress-Artikeln bei über 19,73 Milliarden. Im Vorjahresmonat belief sich die Zahl der Page Views noch auf etwa 19,6 Milliarden."

Quelle: Statista

Es gibt also mehr Seitenaufrufe als Blogposts. Das zeigt, dass auch ältere Blogposts noch gelesen werden. Du brauchst dafür kein Mathe-Genie zu sein, um zu verstehen, dass Bloggen auch in diesem Jahr noch relevant ist. Damit ist auch die Frage beantworten, ob sie SEO lohnt.

Statistik: Lohnt sich ein Blog noch? - sarah-depold.de
Statistik: Lohnt sich ein Blog noch?

Quellen aus der Statistik:

Suchmaschinenoptimierung und Blog sind ein Dream-Team

Ich gehe davon aus, dass du selbstständig bist und dich fragst, ob du wirklich noch einen Blog schreiben sollst, obwohl du bereits eine Website hast und in Social Networks unterwegs bist. Die fressen doch alle bereits Zeit! ⏰

Als SEO-Expertin verrate ich dir eins: Ein einmal optimierter Blogposts muss zwar gelegentlich aktualisiert werden (Transparenz muss sein), kann jedoch über Jahre Besucher und Kunden bringen. Bämm!

Ich habe mehrere Blogs gestartet und je regelmäßiger ich (hochwertigen) Content veröffentlichte, desto mehr Besucher kamen auf meine Blogs. 

Was ist das Ziel deines Blogs?

Eine kleine Nebenbemerkung folgt: Bevor du deinen Blog in WordPress erstellst, denke über dein Ziel nach. Mein Elternblog hat ein anderes Ziel, als mein SEO-Expertin-Blog. Hier bringe ich dir SEO- und Blog-Wissen bei und möchte, dass du auf meine eBooks und Kurse aufmerksam wirst und in meinen Newsletter kommst. 

Mein Elternblog soll die Besucher darauf vorbereiten, sensibel für unsere Wunschzettel-App bitte.kaufen zu werden und sich die kostenlose App zu holen. Dementsprechend anders sind meine Blogartikel aufgebaut.

Dazu kommt eine kräftige Prise SEO und meine Blogs arbeiten jahrelang als kleine, fleißige Vertriebler. Nur ohne geglättete Haare und den LinkedIn-Schmierfaktor, den du vielleicht kennst. 😜

Mit Blog erfolgreich Reichweite aufbauen - in deiner Nische

Ohne Nische geht es nicht, deswegen empfehle ich, zuerst die Zielgruppe zu definieren. Das dürfen meine Kundinnen bereits in meiner Einsteiger-Kurs "Keyword-Recherche-Kurs" tun und mit dem Wissen weiterarbeiten.

Erst, wenn du exakt weißt, wer deine Produkte kaufen soll, kannst du Texte und Blogposts schreiben, die ins Herz treffen. Bei denen deine Leserschaft kopfnickend deinen Content inhaliert. Dann ist der erste Schritt getan, es wurde ein Kontaktpunkt geknüpft.

Deine Leser entscheiden anschließend, ob sie weiterlesen möchten, weitere Blogartikel oder zu deiner Angebotsseite klicken. Hier gibt es noch weitere Möglichkeiten: Baue deine eigene Kundenreise!

Lass dich mit deinem Blog finden

Durch meine Blogs bekam ich bereits Interviews mit Tageszeitungen (Tagesspiegel, Süddeutsche, Stern) siehe über mich), Einladungen zu Gastartikeln und Auftritte in Podcasts wie Deutschlandfunk Nova und wurde in Büchern wie Ich! Will! Aber! Nicht! von Susanne Mierau* und Mutterschaften sichtbar machen erwähnt (siehe meine Presseseite meines Elternblogs bitte.kaufen

Sichtbarkeit mit Blogartikeln funktioniert nicht über Nacht. Suchmaschinen müssen dich erst finden, deine Blogbeiträge crawlen und indexieren, damit sie auch Personen in Google & Co. angezeigt werden. 

Und ja, einen eigenen Blog zu schreiben, ist ein Mammutprojekt. Das kannst du nicht mit Instagram & LinkedIn vergleichen, wo jeder Beitrag für sich selbst steht. Einen Blog zu starten, bedeutet, das große Ganze zu sehen.

Das sind Blog- und SEO-Strategie:

  • Welche Inhalte in deine SEO-Strategie passen
  • Wie du Expertise zeigen kannst
  • Wie die Beiträge zueinanderpassen & verlinken
  • Wie deine Monetarisierung aussieht
  • Wie du deine Inhalte recyceln kannst
  • Wie du regelmäßiges Monitoring in deine Arbeit implementierst

Recycle deine Inhalte für Social Media und Pinterest

Pinterest ist meine liebste Plattform (die mir selbst nicht gehört). Ich füttere Pinterest mit meinen Inhalten und werden dort ebenfalls über lange Zeit gefunden. 

Dafür nutze ich bestehende Blog-Texte und Bilder und wandle sie um. Content-Recycling muss sich nicht auf Instagram-Posts beschränken. Und doch spart es so viel Zeit, wenn du es strategisch angehst.

Ich mache das beispielsweise mit meinem Podcast, für die Kooperation in Form von Gastartikeln und Pinterest. Blogartikel zu schreiben heißt auch, in anderen Formaten zu denken. Du machst deinen Blog bekannt, indem du über den Tellerrand blickst und eine Sichtweise bietest, die ChatGPT nicht vom Laster kippen kann. ChatGPT basiert auf Wahrscheinlichkeiten und Trainingsdaten. Erstelle deine eigene kleine Spielwiese für dein Online-Business!

Lohnt sich das Bloggen nun, oder nicht?

Aus meiner Sicht: auf jeden Fall lohnt es sich, einen Blog regelmäßig zu schreiben. Du bist unabhängig von Social Media, kannst aber bei Bedarf die Inhalte dort recyceln (Content Recycling). 

Statt 100 % Energie auf einen (dir nicht gehörenden) Social Media Kanal wie Instagram zu stecken, kannst die diese in einen Blogpost stecken. Für meinen SEO-Blog nutze ich den Text als Basis für eine Podcast-Folge. Früher erstellte ich daraus mehrere Instagram-Posts, heute bin ich selbstständig ohne Social Media, bzw. ohne geplante Beiträge.

Du kannst mit deinem Blog Kunden gewinnen

Ich tracke genau, woher meine Kunden kommen. Daher weiß ich, dass die meisten Personen nicht über Ads, sondern über meinen Blog kommen. Das bedeutet für mich, erfolgreich zu bloggen. Ich erreiche meine Zielgruppe mit meinen Texten.

Das war immer ein großes Ziel, denn ich habe Spaß am Bloggen und schreibe jede Woche in meinen Blogs. Das heißt nicht, dass du jede Woche einen Blogpost veröffentlichen musst! Es kann zu Beginn sinnvoll sein, langfristig zählt jedoch das Gesamtbild.

Welche Fragen stellen sich deine Kunden, bevor sie bei dir buchen?

Ich bin sicher, allein mit dieser Frage kannst du sehr viele Blog-Ideen aus dem Hut zaubern.

Für weitere Ideen hole dir gerne mein Google Sheet Tutorial, das ich in meinem Beitrag Blog-Ideen finden verlinkt habe.

Monetarisiere deine Inhalte - bei Bedarf

Außerdem kannst du mit deinem Blog Geld verdienen, ohne immer nur auf dein Produkt oder deine Dienstleistung zu verweisen. Es gibt noch mehr Möglichkeiten als Affiliate-Marketing. Und auch dafür brauchst du keine große Influencerin mit 10000 Followern sein. 

Blog-Monetarisierung kannst du auch klein starten:

Einen erfolgreichen Blog aufbauen bedeutet: am Ball bleiben und Geduld mitbringen. Diese haben viele Blogger nicht und geben zu schnell auf. Dabei kommen die richtig guten Ergebnisse erst nach vielen Monaten.

Also ja, du kannst auch als Selbstständige mit einem Blog Geld verdienen - aber nicht über Nacht. Und wenn du diesen Fakt bedenkst und akzeptierst, lohnt sich ein Blog. Denke immer an den kleinen, fleißigen Vertriebler!

Brauchst du einen Blog?

Sarah Depold Blog-Expertin
Sarah Depold Blog-Expertin

Na klar gibt es unzählige Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen. Marketing ist vielseitig. Theoretisch kannst du Plakate an Litfaßsäulen kleben, Radiowerbung machen oder ins Fernsehen gehen. Als Selbstständige muss ich selbst etwas schmunzeln, mein Hirn schreit ganz laut: "Aber das Budget!"

Ein Blogbeitrag kostet dich kaum Geld, wenn du ihn selbst schreibst. Es gibt Blogging-Tools, die du nutzen kannst. Und ja, es gibt Kosten für Server und Plugins. Insgesamt ist Bloggen im Vergleich zu Werbeanzeigen & Co. eher günstig. 

Für mich ist Blog eine niedrige Hürde ins Marketing, wenn es um Content auf deiner eigenen Plattform gilt. Das schreibe ich dir mit dem Wissen, seit 4 Wochen nicht auf mein Meta-Business-Konto zugreifen zu können. 🥹

Und ehrlich: Es ist mir nicht egal, dass mich jemand komplett gehackt hat, trotz 2-Factor-Authentification, aber es schmerzt auch nicht, da ich dank Blog, Podcast und Newsletter nicht auf Werbeanzeigen angewiesen bin. Und das ist eine Sichtweise, die ich gerne beibehalten möchte.

Also geht die Frage an dich: Brauchst du einen Blog? Und hast du Bock aufs Schreiben? 

Q&A - Lohnt sich Bloggen noch?

Wer liest heutzutage noch Blogs?

Vermutlich googelst du täglich nach Informationen rund um dein Business oder private Themen. Dabei wirst du entdecken, dass einige Websites tatsächlich Blogs sind. Andere nennen sich inzwischen Ratgeber oder Magazin.

Das Prinzip ist dasselbe: Informationsorientierter Content (Erfahrungen) werden in diesen Text-Formaten geteilt. Also ja, sehr viele Menschen lesen noch Blogs, auch wenn sie es nicht bewusst tun.

Lohnt sich ein Blog überhaupt?

Mache vorab eine Recherche, ob ein Blog in deiner Nische relevant ist. Für die meisten Nischen dürfte hier ein Ja folgen. Blogging ist dann für dich interessant, wenn du regelmäßig Artikel schreiben und optimieren möchtest.

Einen eigenen Blog starten heißt aber auch: Keyword-Recherche machen, die richtige Person (deine Leser!) adressieren und bei Bedarf den Blog später monetarisieren. 

Wann lohnt sich ein Blog nicht?

Wenn du keine Geduld oder Lust aufs Schreiben hast, lass das Bloggen lieber oder lagere den Text-Bereich aus. Zudem wird es schwer, wenn du nur über Aktuelles schreiben willst, aber keine Newsseite bist. Ehrlich, wer wir nächsten Frühling noch von der heutigen Kollektion lesen? Niemand, deshalb haben veraltete Inhalte nichts in einem Blog zu suchen.

Wie viel Geld kann ich mit einem Blog verdienen?

Wer hier eine Zahl als Antwort erwartet, bedenkt nicht, dass es zu viele Variablen gibt: In welcher Nische bist du unterwegs? Wie sieht die SEO-Konkurrenz aus? Wie viel Geduld hast du? Welche und wie viele Produkte hast du? Hast du bereits ein Netzwerk aufgebaut?

Ich habe mich 2015 selbstständig gemacht - mit Blog - und anfangs 30 € im Monat verdient. Jetzt ist es deutlich mehr, so viel, dass meine Blogs meine Haupteinnahmequellen sind.

Fazit: Warum du bloggen solltest 

Wenn du diesen Blogpost liest, dann kannst du dir sicher sein, dass die Autorin als Bloggerin etwas voreingenommen ist, oder? Da hast du recht und ich möchte das Thema Bloggen wirklich allen Selbstständigen ans Herz legen, die Lust aufs Schreiben haben und langfristig damit Geld verdienen wollen. Ein Blog lohnt sich dann, wenn du Geduld mitbringst.

Was hast du zu verlieren, wenn es dir doch nicht gefällt? Dann hast du im schlechtesten Fall etwas mehr Content auf deiner Website, der zu deiner Zielgruppe passt und den du recyceln kannst. Das klingt zu schlecht, oder?

Lege jetzt los mit deinem Blog

Schau dir gerne meine 0 € Produkte, den SEO-Kreislauf als Praxis-Workbook und mein Google Sheet zum Finden deiner Blog-Ideen an. Wenn du schon weiter bist, wirf doch einen Blick auf mein Angebot: den Keyword-Recherche-Kurs oder Bloggen für Selbstständige. Gib dein Wissen und deine Expertise weiter und starte deinen Blog. 🖍️

Sarah Depold
Ich bin SEO-Expertin habe als Jahrgangsbeste einen B.Sc in BWL und bin seit 2008 im SEO-Business. Vor meiner Selbstständigkeit war ich als Head of SEO & Online-Marketing angestellt. 
Nun unterrichte ich SEO in Online-Kursen und bin Bloggerin für meine Wunschzettel-App bitte.kaufen.
Mehr über mich und zum SEO-Kurs.
Ausgezeichnet
Basierend auf 10 Bewertungen
Herz am Werk by Linda Aebi
Herz am Werk by Linda Aebi
13 Oktober 2023
Vielen Dank Sarah für deine hilfreichen Tipps zu SEO! Sehr zu empfehlen für Autodidakten, um das fehlende Wissen abzudecken. Auch der KeywordKurs war sehr umfangreich und wegweisend.
Mara Pairan
Mara Pairan
20 Juli 2023
Sarah ist sehr darauf bedacht ihre Kurse an den Bedürfnissen ihrer Teilnehmer auszurichten. Ich war beim Beta-Kurs "Bloggen für Selbstständige" dabei. Besonders hilfreich fand ich die persönlichen Rückmeldungen, z.B. die Möglichkeit Feedback auf geschriebene Blogartikel zu bekommen und in den Co-Workings seinen Bildschirm zu teilen. Außerdem wurden einige Inhalte gezielt auf die die auf die Fachthemen der Teilnehmerinnen zugeschnitten. Das war klasse! Und die Einheit zu Kategorien und Pillarpages hat die gesamte Struktur meines Blogs noch mal überarbeitet und besser gemacht. :)
Simone Werner
Simone Werner
17 Juli 2023
Wenn man jahrelang Websites baut, denkt man eigentlich, dass man die Basics von SEO kennt. Um dann zu merken, dass das meiste Wissen schon ganz schön veraltet ist. Daher war der Kurs "SEO für Starter" für mich perfekt, um von Grunde auf zu lernen, wie man heutzutage die richtigen Keywords sucht und wo man sie einbaut. Danke Sarah für Deine lockere Art, Inhalte zu vermitteln, für Dein offenes Ohr bei Problemen und für die Einblicke in Deine eigene Website. Es hat total Spaß gemacht, mit Dir das Thema SEO anzugehen und bei einer Schulung mal wieder Teilnehmerin statt Vortragende zu sein.
Kim Appolonia Schrieber
Kim Appolonia Schrieber
14 Juli 2023
Liebe Sarah, danke für deinen tollen Blog Kurs. Ob Anfänger oder Leute die schon ein Blog geschrieben haben werden super von dir abgeholt und begleitet. Dein schnelles Feedback ist super hilfreich. Ich kann den Kurs nur empfehlen.
Nitschke Photography I People & Animal
Nitschke Photography I People & Animal
12 Juni 2023
Ich bin absolut begeistert von Sarahs Angeboten! Dank ihres SEO Kurs für Starter habe ich endlich kein Kopfzerbrechen mehr bei de Gedanken an SEO. Sie hat es nicht nur geschafft, mir SEO richtig gut beizubringen, sondern auch die Liebe zum Blog schreiben bei mir entfacht! Hab gleich den nächsten Kurs bei ihr gebucht! SEHR EMPFEHLENSWERT!
Anja H
Anja H
19 Juli 2022
Sarah, du hast es geschafft! Jahrelang habe ich das Thema Keyword Recherche vor mir her und von mir weggeschoben. Ich dachte immer “das ist so kompliziert” und “das kann ich nicht”. Dein Keyword Kurs hat mir gezeigt, dass beides einfach nicht stimmt. Ich habe gelernt, wie ich Keywords finde, Website Inhalte und Blog Beiträge sinnvoll strukturiere und SEO Tools sinnvoll nutze. Ich hatte einige Aha-Momente und Oho-Einsichten. Und Keyword-Recherche hat auf einmal so viel Spaß gemacht, dass ich nicht mehr aufhören wollte! Ob ich deinen Keyword Kurs empfehle? Yess! 😎 Für alle, die mit ihrer Website starten, sie gerade erstellen oder einfach optimieren wollen.
Angelika Klein
Angelika Klein
4 Juli 2022
Sarah erklärt in mehreren leicht verständlichen Videos das 1x1 der Keyword-Recherche für Website- und Blog-Betreiber. Nach Abschluss des Kurses fühle ich mich gut vorbereitet für meine eigene Keyword-Recherche. Besonders gefallen hat mir Sarahs strukturierte und angenehme Art, ihr Wissen zu vermitteln. Klare Empfehlung!
Lela (Nahtkäfer)
Lela (Nahtkäfer)
13 April 2022
Ich "kenne" Sarah jetzt schon eine Weile und sie hat immer ein offenes Ohr für all meine Fragen und Probleme. Ich höre auch ihren Podcast super gerne und habe mich sehr darüber gefreut, dass sie SEO jetzt für alle anbietet und nicht mehr nur nebenher in ihrem Mamablog mal erwähnt. :)
Nadine König
Nadine König
13 Dezember 2021
Ich habe bei Sarah den Kurs zur Keyword-Recherche gemacht und bin sehr begeistert! Der Kurs ist super geeignet für Anfänger, um erstmal in das große Thema SEO einzusteigen. Besonders toll finde ich, dass in dem Kurs auch einige Tools zur Keyword-Recherche vorgestellt werden! Man kann den Kurs selbst in seinem eigenen Tempo machen und neben Theorie (Videos und Workbook), kann man die Tipps und Erklärungen auch gleich praktisch umsetzen. Mir hat der Kurs sehr geholfen, um einen Einstieg in das Thema SEO zu bekommen und ich weiß nun, was meine ersten Schritte sind. Ich kann den Kurs mit bestem Gewissen weiterempfehlen!

Letzte Beiträge

Noch mehr SEO-Wissen:
11. Juni 2024
Pinterest-SEO - Anleitung mit Fallstudie
Was liegt näher, als Suchmaschinenoptimierung auf weitere Plattformen, nicht nur auf die Websuche auszuweiten? Ich stelle dir hier Pinterest-SEO und ...
14. Mai 2024
NeuronWriter - Tutorial für das SEO-Tool zum Schreiben
Warum sollten wir die KI-Tools nicht nutzen, die uns heute zur Verfügung stehen? Wenn dir damit Arbeit abgenommen wird, es schneller oder einfacher g...
30. April 2024
Lohnt sich ein Blog? ► Insider-Tipps für Selbstständige
Ich blogge seit 2010 und natürlich sage ich dir, dass sich ein Blog noch lohnt. Selbstverständlich kannst du das Bloggen von damals nicht mit einem ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram